Nach der erfolgreichen Aktion in der letzten Saison widmen wir uns diesmal vier Projekten, die uns sehr am Herzen liegen.
Für die ersten drei sind jeweils fünf Wochen angedacht. Für die vierte Aktion gehen wir in den letzten zwei Februarwochen eisbaden, um natürlich auch dafür Spenden zu sammeln.
Weitere Informationen zu den einzelnen Vorhaben findet ihr hier auf dieser Seite weiter unten.
Die genauen Badetermine, also wann wir welchen Verein unterstützen, erfahrt ihr nicht nur auf unserer Homepage sondern auch auf unseren Social Media Kanälen Facebook oder Instagram.
Wir bei StrassenBLUES e.V. setzen uns seit 2016 dafür ein, Obdachlosigkeit in Deutschland abzuschaffen und eine Gesellschaft zu gestalten, an der alle teilhaben können. Als gemeinnütziger Verein sind wir davon überzeugt, dass sich unsere Gesellschaft verändern kann, wenn wir miteinander reden, unserem Gegenüber zuhören und gemeinsam handeln. In Hamburg sind wir als StrassenBLUES Zuhause und fangen damit an.
Unsere StrassenHELD*INNEN begleiten obdachlose und hilfebedürftige Menschen dabei zu handelnden Akteur*innen zu werden, ihre Stimme zu erheben, ihre Talente einzubringen und eigene Ideen umzusetzen. Wir erzählen ihre Geschichten, um konkrete Gesichter hinter den allgemeinen Phänomenen „Obdachlosigkeit“ und „Armut“ sichtbar zu machen.
Wir nehmen Kontakt auf, hören zu und spenden Zeit. Dabei handeln wir in einem Netzwerk aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um langfristig eine Gesellschaft zu verändern, die Obdachlosigkeit und Armut bisher vor allem als individuelle Probleme betrachtet.
Was wir konkret anpacken:
Patenschafen: 7.495 Euro | Bar vor Ort: 1.011,00 Euro | via Paypal / Spendenpool: 557,87 Euro | Mützenverkauf: 764,95 Euro
Vielen lieben Dank für euren heldenhaften Mut, mit uns im Winter baden zu gehen!
Einen besonderes Dankeschön an
die eine Bade-Patenschaft übernahmen. Auch ein herzliches Dankeschön an die Eisbademeisters, die einen Paten / eine Patin vermittelt haben.
Und ein ganz großes Danke an alle Spender*innen und die sich trauten, mit uns gemeinsam im kalten Wasser zu baden.
Spendensumme: 9.829,42 Euro (Stand 16.04.23)
DeinTopf e.V.ist eine soziale Lebensmittelausgabe, die 3-mal wöchentlich warme Mahlzeiten, Lebensmittel und Hygieneartikel an bedürftige Menschen verteilt. Der Zugang ist niedrigschwellig. Man muss nichts nachweisen und die Versorgung läuft auf Vertrauensbasis.
DeinTopf hat ein rein ehrenamtliches Team und arbeitet auf Spendenbasis. Zusätzlich bietet DeinTopf eine Kleiderkammer und eine soziale Beratungsstelle.
Deshalb wählt jeder Gast selbst, welche Speisen und Lebensmittel er möchte. Unser vielfältiges Angebot runden wir mit Aktionstagen (z.B. an Weihnachten) ab, um die Gäste am gesellschaftlichen Leben so viel wie möglich teilhaben zu lassen. #meinTopfistdeinTopf
Patenschafen: 16.406,62 Euro | Bar vor Ort: 792,20 Euro | via Paypal / Spendenpool: 275,00 Euro | Einzelaktionen:1165,00 Euro | Direktüberweisung: 150,00 Euro | Mützenverkauf: 764,95 Euro
Herzlichen Dank an all unsere Pat*innen:
Ein großes Dankeschön Euch lieben Eisbademeisters, dass ihr unser Projekt mit Leben füllt und 559 mal für den guten Zweck in die kalte Elbe gesprungen seid.
Vielen lieben Dank für die kleinen und großen Spenden, ob am Elbstrand, via Paypal oder ganz klassisch per Banküberweisung.
Dankeschön an alle Helfer*innen vor und hinter den Kulissen, dass am Strand immer alles so toll klappt.
Einen besonderen Dank an die Strandperle, dass wir Silvester durch Euch ein Dach über dem Kopf hatten.
Ganz lieben Dank auch an Diejenigen, die in Einzelaktionen für das Projekt aktiv waren (Kiosk, Weihnachtsmänner u.a.).
Spendensumme: 19.553,77 Euro (Stand 16.04.23)
Wir – das Harburg Huus – sind eine Tagesaufenthalts- und Übernachtungsstätte für obdachlose Menschen mit Hund.
„Harburg-Huus“ lindert die direkte Not Obdachloser in Form von Unterkunft, Verpflegung, Hygieneleistungen, medizinischer Grundversorgung und hilft, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen.
Sie zeigt und ermutigt, dass es Möglichkeiten gibt, dem prekären Leben auf der Straße zu entkommen.
Patenschafen: 11.910 Euro | Bar vor Ort: 681,00 Euro | Mützenverkauf: 764,95 Euro
Dankeschön liebe Eisbademeisters, dass Ihr Eure Komfortzone verlassen habt, um Menschen in Not zu helfen.
Ein großes Dankeschön geht an die Badepaten und Badepatinnen: das Lotsenbüro, die Firma Alsterfood GmbH, die Privatperson Michael Ribcke, die Agentur Mann beißt Hund,die Peter Jensen Stiftung sowie die Firma Fiergolla GmbH.
Zum ersten Mal in einer Eisbadesaison waren Rettungshelfer mit dabei. Lieben Dank an die netten Leute vom ASB Ortsverband Hamburg-Nordost e.V., welche auf das Wohlergehen und auf die Gesundheit der vielen Eisbademeisters achteten.
Spendensumme: 13.355,95 Euro (Stand 16.04.23)
Wir – der Sea-Watch e.V. – sind eine gemeinnützige Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung von Flüchtenden verschrieben hat.
Angesichts der humanitären Katastrophe auf dem Mittelmeer leistet Sea-Watch Nothilfe, fordert und forciert gleichzeitig die Rettung durch die zuständigen europäischen Institutionen. Desweiteren stehen wir öffentlich für legale Fluchtwege ein.
Sea-Watch e.V. ist politisch und religiös unabhängig. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden.
Patenschaften: FCSP Marathon: 9.626,69€ | Barspenden am Elbstrand und Spendenpool-Paypal: 882,00€ | Einzelspenden auf Sea-Watch Spenden Portal: 340,00€ | Mützenverkauf: 764,95€
Ganz herzlich Dank an den FCSP Marathon und Fanclubsprecher*innenrat, die jeweils eine Patenschaft übernommen haben. Lieben Dank an alle teilnehmenden Eisbademeisters, insbesondere die unser „Spendenschwein“ vor Ort gefüllt haben. Nicht vergessen wollen wir alle „Beachwatcher“, die das Eisbadespektakel vom Elbstrand aus beobachteten und ggf. eine kleine Spende bar bzw. eine Einzelspende auf dem Sea Watch Portal hinterlassen haben.
Des Weiteren ein großes Dankeschön an unsere netten Rettungshelfern vom ASB Ortsverband Hamburg-Nordost e.V., die an den Badetagen mit dabei waren.
Spendensumme: 11.613,64€ (Stand 16.04.23)
Bitte beachtet die ggf. lokalen Beschränkungen hinsichtlich der Corona-Regelungen, Badeverboten, etc.
Unabhängig davon, hört bitte immer auf euren Körper und passt auf euch auf. Denkt daran, je kälter die Wassertemperatur, desto kürzer die Badezeit.
Als Richtwert solltet ihr die Zeit des Badens der Temperatur anpassen. Also bei 15 Grad kaltem Wasser könnt ihr bis zu 15 Minuten euer Kaltbad genießen. Beträgt die Wassertemperatur nur noch 5°C, dann sind es auch nur noch max. 5 Bade-Minuten.
Bitte beachtet auch folgende Hinweise (siehe Warnungen).
Auch wenn der ein oder andere von euch bei dem Gedanken an kaltes Wasser nicht gerade Luftsprünge machen wird, liegen dennoch die gesundheitsförderlichen Vorteile des „Eisbadens“ auf der Hand:
Jeder, der einfach so im kalten Wasser schwimmen geht, ist immer für sich selbst verantwortlich! Daher ist es ratsam, mit einer weiteren Person – also zu zweit – oder als kleine Gruppe zusammen baden zu gehen. Bei gesundheitlichen Vorerkrankungen geht bitte nicht einfach so ins kalte Wasser, sondern fragt vorher euren Arzt.
Tipp von uns: Man muss nicht direkt gleich fünf, sieben oder gar zehn Minuten im Wasser bleiben. Jeder von euch hat sein eigenes Tempo, dass heißt jeder Körper gewöhnt sich anders an die Kälte.
Sofern ihr mitmacht, geht zunächst ein paar Tage kalt duschen. Danach tastet ihr euch langsam an das Baden im kalten Wasser heran! Am besten ihr geht ersteinmal nur mit den Füßen ins kalte Wasser rein und dann arbeitet ihr euch langsam voran. Wenn ihr irgendwann mit den Schultern im Wasser seid, versucht anschließend erst 10 Sekunden im kalten Wasser zu bleiben, dann steigert ihr euch auf 20 Sekunden und so weiter. Ihr werdet merken, wann euer Körper genug hat und dass ihr euch langsam an die Kälte gewöhnt.
Bitte beachtet den sog. After Drop: Etwa 20-30 Minuten nachdem Baden wird eurer Körper erst richtig kalt. Dies liegt daran, dass das kaltgewordene Blut aus euren Gefäßen zurück in den Kreislauf kommt und sich mit dem warmen Kernblut vermischt.
Hinweis: Flüsse sind Fließgewässer. Beim Schwimmen in der Elbe geht die größte Gefahr von der starken Strömung (u.a. durch die Gezeiten) sowie von den Auswirkungen des Schiffsverkehrs (starker Sog und Schwell) aus. Deswegen denkt bitte an die gefährlichen Strömungen und geht nicht ins tiefe Wasser.
Die Eisbademeisters könnt ihr supporten, indem ihr uns durch Spenden unterstützt oder selbst aktiv mit macht:
Um das Projekt zu unterstützen, könnt ihr selbst aktiv mitmachen. Dafür sucht ihr euch natürlich eine Alternative, um ins kalte Wasser hineinzuspringen.
Das kann sowohl eine Badewanne im Garten, ein Fluss, ein See in eurer Umgebung oder das Meer sein.
Einzige Bedingung: Entweder ihr sendet uns ein Bild oder ein kurzes Video zu oder ihr taggt die Bilder/Videos in den Social Medias mit den Hashtags:
#WirspringenfürWärmeinskalteWasser
#Eisbaden
#icebathchallenge
Ansonsten kommt einfach zum Elbstrand und wir gehen gemeinsam baden.
Des Weiteren könnt ihr euch an den Eisbademeisters beteiligen, indem ihr selbst vor Ort eine ähnliche Aktion startet. Ihr könnt gerne diese Spendenaktion ‚kopieren‘ und in eurer Umgebung nach weiteren Mitstreitern suchen, Spenden sammeln, um damit einen Verein beziehungsweise eine Institution zu unterstützen. Gerne könnt ihr uns dazu kontaktieren.