Zum Inhalt springen

Tauche ein in ein unvergessliches Abenteuer!

Eisbaden ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Erfahrung, die Körper & Geist belebt. Doch bevor du dich in die eisigen Fluten stürzt, ist es wichtig, einige grundlegende Sicherheitsregeln zu kennen. Auf dieser Seite erfährst du alles, was du für ein sicheres und aufregendes Eisbade-Erlebnis mit den Eisbademeisters-Hamburg wissen musst.

Springe direkt zu den Sicherheitsvorkehrungen und Eisbaderegeln.

Erfahre mehr in unseren FAQ.

Eisbaden in der Elbe - Dein sicheres und aufregendes Erlebnis

Wir freuen uns darauf, dich bei unserem Eisbadevent willkommen zu heißen! Deine Sicherheit liegt uns am Herzen, daher möchten wir dich auf die besonderen Umstände der Elbe aufmerksam machen.

Das Schwimmen in der Elbe ist aufgrund von Strömungen, Verschmutzung und anderen Risiken nicht empfohlen. Unser Event findet jedoch unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt:

Symbol Rettungsreifen

Verantwortung

Bitte beachte die Anweisungen unserer Helfer vor Ort und informiere dich hier vorab über die Risiken des Schwimmens in der Elbe.

Symbol für ein PDF Dokument

Information & Aufklärung

Wir verteilen die offiziellen Flyer der Behörden ("Elbe - keine Badegewässer") und verlinken hier auf die Online-Version, um dich umfassend zu informieren.

Symbol für Erste Hilfe

Professionelle Betreuung

Erfahrene Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG Bezirk Altona sind vor Ort am Elbstrand, um deine Sicherheit zu gewährleisten.

Wir möchten, dass du das Eisbaden in vollen Zügen genießen kannst – sicher und verantwortungsbewusst! 

Informiere dich für deine Sicherheit: Lies im folgenden Abschnitt unseren Leitfaden zum sicheren Eisbaden:

Eisbaden im Überblick: Regeln, Flussbaden & Gesundheit

Baderegeln nicht nur für Anfänger

Bitte beachtet die Regelungen etc. vor Ort am Elbstrand. Die Teilnahme an unseren Eisbadeaktion erfolgt auf eigene Gefahr. Auch wenn auf allen unseren Badetagen die DLRG Bezirk Altona dabei ist, geht bitte immer nur ins Wasser, wenn ihr euch fit fühlt!

Unabhängig davon, hört bitte immer auf euren Körper und passt auf euch auf. Denkt daran, je kälter die Wassertemperatur, desto kürzer die Badezeit.

Als Richtwert solltet ihr die Zeit des Badens der Temperatur anpassen. Also bei 15 Grad kaltem Wasser könnt ihr bis zu 15 Minuten euer Kaltbad genießen. Beträgt die Wassertemperatur nur noch 5°C, dann sind es auch nur noch max. 5 Bade-Minuten.

Tipp von uns: Man muss nicht direkt gleich fünf, sieben oder gar zehn Minuten im Wasser bleiben. Jeder von euch hat sein eigenes Tempo, das heißt jeder Körper gewöhnt sich anders an die Kälte.

Sofern ihr also mitmacht, geht bitte zunächst ein paar Tage kalt duschen. Danach tastet ihr euch langsam an das Baden im kalten Wasser heran! Am besten ihr geht erst einmal nur mit den Füßen ins kalte Wasser rein und dann arbeitet ihr euch langsam voran. Wenn ihr irgendwann mit den Schultern im Wasser seid, versucht anschließend erst 10 Sekunden im kalten Wasser zu bleiben, dann steigert ihr euch auf 20 Sekunden und so weiter. Ihr werdet merken, wann euer Körper genug hat und dass ihr euch langsam an die Kälte gewöhnt.

Bitte beachtet den sog. After Drop: Etwa 20-30 Minuten nachdem Baden wird eurer Körper erst richtig kalt. Dies liegt daran, dass das kaltgewordene Blut aus euren Gefäßen zurück in den Kreislauf kommt und sich mit dem warmen Kernblut vermischt.

Jeder, der einfach so im kalten Wasser schwimmen geht, ist immer für sich selbst verantwortlich! Daher ist es ratsam, mit einer weiteren Person – also zu zweit – oder als kleine Gruppe zusammen baden zu gehen.

Baden im Fluss nicht ganz ohne Risiko

Flüsse sind Fließgewässer. Beim Schwimmen in der Elbe geht die größte Gefahr von der starken Strömung (u.a. durch die Gezeiten) sowie von den Auswirkungen des Schiffsverkehrs (starker Sog und Schwell) aus. Deswegen denkt bitte an die gefährlichen Strömungen und geht nicht ins tiefe Wasser. Bewegt euch also maximal nur so weit ins Wasser, wie ihr Boden unter den Füßen habt! Bitte geht nicht baden, wenn die großen Pötte vorbei schwimmen.

Bei einer Sturmwarnung, Sturmflut etc. findet das Bade-Event nicht statt und wird von uns rechtszeitig bekannt gegeben. Bitte gehe dann auch nicht (alleine) in die Elbe, da auch dann die Strömung wie beim Schiffsverkehr zu stark ist.

Gesundheitliche Aspekte

Gehörst du auch zu denjenigen, die bei dem Gedanken an kaltes Wasser eher zurückschrecken? Wir zeigen dir, wie das Eisbaden deinem Körper guttun kann. Vielleicht überzeugen dich die folgenden gesundheitlichen Vorteile, den eisigen Kick zu wagen?

  • Stärkt das Immunsystem und beugt Erkältungen vor
  • Fördert die Durchblutung, hält die Blutgefäße gesund und stabilisiert den Kreislauf
  • Setzt Glückshormone frei
  • Fördert die Ausschüttung von Adrenalin, Endorphinen sowie entzündungshemmenden Kortikoiden
  • Trägt dazu bei, Ängste abzubauen
    Hat einen positiven Einfluss auf den Schlaf
 
Bei gesundheitlichen Vorerkrankungen geht bitte nicht einfach so ins kalte Wasser, sondern fragt vorher euren Arzt.

Deine Fragen, unsere Antworten: FAQ zum Eisbaden

Sorry, dass du hier noch keine Antworten zu deinen Fragen findest. Wir sind noch dabei. Schaue bitte Ende Oktober nochmal rein.

Vielen Dank!